Gerichtsbeamte
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gerichtsbeamte, der — Der Gerichtsbeamte, des n, plur. die n, ein gerichtlicher Beamter, eine bey einem Gerichte angestellte Person … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Chursachsen — Flagge des sächsischen Kurfürstentums Das Kurfürstentum Sachsen (Kursachsen, veraltet: Chursachsen) war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Das Territorium entstand durch die Erhebung des Herzogtum Sachsen Wittenberg… … Deutsch Wikipedia
Dipl.-Rpfl. (FH) — Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 Aufgaben 1.2 Ausbildung 1.3 Fachzeitschriften, Verbände 2 Österreich 2.1 Aufgabengebiete … Deutsch Wikipedia
Diplom-Rechtspfleger (FH) — Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 Aufgaben 1.2 Ausbildung 1.3 Fachzeitschriften, Verbände 2 Österreich 2.1 Aufgabengebiete … Deutsch Wikipedia
Elsterwerda — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Gerichtshalter — Gerichtshalter, auch als Gerichtsverwalter oder Justitiarius bezeichnet, war ein Gerichtsbeamter, der im Rahmen der Patrimonialgerichtsbarkeit für den Gutsherrn, auch Gerichtsherr genannt, als der zur Handhabung dieser Jurisdiktion bestellte… … Deutsch Wikipedia
Gerichtsverwalter — Gerichtshalter, auch als Gerichtsverwalter oder Justitiarius bezeichnet, war ein Gerichtsbeamter, der im Rahmen der Patrimonialgerichtsbarkeit für den Gutsherrn, auch Gerichtsherr genannt, als der zur Handhabung dieser Jurisdiktion bestellte… … Deutsch Wikipedia
Justizamtsfrau — Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 Aufgaben 1.2 Ausbildung 1.3 Fachzeitschriften, Verbände 2 Österreich 2.1 Aufgabengebiete … Deutsch Wikipedia
Kurfürst von Sachsen — Flagge des sächsischen Kurfürstentums Das Kurfürstentum Sachsen (Kursachsen, veraltet: Chursachsen) war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Das Territorium entstand durch die Erhebung des Herzogtum Sachsen Wittenberg… … Deutsch Wikipedia
Kurfürstentum Sachsen — Territorium im Heiligen Römischen Reich Kurfürstentum Sachsen Wappen … Deutsch Wikipedia